
Egal, Hauptsache Italien!
«Es gibt Dinge, die so sind, wie sie sind, und so, wie sie sind, einfach so, sein dürfen sollen. Ohne Erklärung. Wie in Mathe: Wieso ist 1+1 gleich 2?» weiterlesen…
queer und schon etwas älter
«Es gibt Dinge, die so sind, wie sie sind, und so, wie sie sind, einfach so, sein dürfen sollen. Ohne Erklärung. Wie in Mathe: Wieso ist 1+1 gleich 2?» weiterlesen…
Ich kann mich nicht mehr erinnern, wann ich Gert-Christian Südel genau kennengelernt habe. Es wird wohl so 2012 gewesen. Sicher ist aber, dass mir seine Lebensgeschichte grossen Eindruck gemacht hat. Nun wurde seine Geschichte von Gert-Christian Südel für die Broschüre «Auf nach Casablanca?» aufgearbeitet. In der Broschüre wird erstmals die Geschichte von trans Menschen in Deutschland zwischen 1945 und 1980 aufgearbeitet. weiterlesen…
Das finde ich eine grossartige Sache: Ab März bieten die HAB in Bern eine Gesprächsgruppe für trans und/oder inter Personen an – damit sich Betroffene mit anderen Betroffenen ungezwungen in einem geschützten Umfeld austauschen können. weiterlesen…
Heute startet Girl in den deutschschweizer Kinos. In den Feuilletons der grossen Zeitungen wird der Film enthusiastisch und meist wenig kritisch besprochen. weiterlesen…
Schon seit ein paar Jahren findet in Bern einmal im Monat im Rahmen der 3gang-Abende der HAB in der Villa Stucki der «Trans-Stammtisch» statt. Jetzt wird aus dem «Trans-Stammtisch» der «Trans-Inter-Stammtisch». weiterlesen…
Der Bundesrat schlägt vor, die Änderung des amtlichen Geschlechts gesetzlich zu regeln und zu vereinfachen. Noch bis Ende September läuft die Vernehmlassung zum Vorentwurf dieser Revision des ZGB – und der Berner LGBT+Verein HAB hat daran teilgenommen und ihre Stellungnahme soeben eingereicht. weiterlesen…
Die Stadt Zürich macht es vor! Wie vor ein paar Minuten von TGNS auf Facebook gemeldet, wird Zürich als erste Schweizer Stadt einen umfassenden Aktionsplan zur Gleichstellung und Sicherung der Grundrechte von trans Personen erarbeiten und weiterlesen…