
Tausende Kirchenaustritte in Belgien
Gemäss kath.ch verlassen offenbar viele Menschen in Belgien aus Protest gegen das vatikanische Verbot der Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare die römisch-katholische Kirche. weiterlesen…
queer und schon etwas älter
Gemäss kath.ch verlassen offenbar viele Menschen in Belgien aus Protest gegen das vatikanische Verbot der Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare die römisch-katholische Kirche. weiterlesen…
Die POCH – eine kommunistische Partei der 68er – war die erste Partei, die «offen» Schwule auf ihre Wahlliste setzte. So kandidierte 1980 Nik Debrunner als erster «offen» Schwuler für den Berner Stadtrat. In der Politik hat sich in den letzten 50 Jahren viel bewegt. Nicht aber in der römisch-katholischen Kirche – da sind gleichgeschlechtliche Beziehungen noch immer «Sünde» … weiterlesen…
An einer ausserordentlichen Synode diskutiert die christkatholische Kirche am 22. August, wie sie sich zur «Ehe für alle» stellen soll. «Angesichts der gesellschaftlichen Entwicklung müsse die Kirche vorausdenkend eine Antwort auf diese Frage bereithalten», ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitung «Christkatholisch» zu lesen. weiterlesen…
«Wir sind von Gott gewollt, so wie wir geschaffen sind. Unsere sexuelle Orientierung können wir uns nicht aussuchen. Wir nehmen sie als Ausdruck geschöpflicher Fülle wahr.» weiterlesen…
Wie leben eigentlich zwei römisch-katholische Kirchenmänner «völlig normal» zusammen? weiterlesen…
Mit einer Medienmitteilung hat heute das Regierungsstatthalteramt Oberaargau über die beiden aufsichtsrechtlichen Anzeigen gegen die Kirchgemeinde Melchnau im Fall «Max Blum» informiert. Es habe «keine ernsthafte Störung oder Gefährdung der ordnungsgemässen Verwaltung» gegeben – und relativiert diese Aussage aber gleichzeitig. weiterlesen…
Ein Verbot der «Homo-Heilung» wäre ein wichtiges gesellschaftliches Zeichen an alle, die mit ihrer Homosexualität nicht klar kommen – weil beispielsweise ihre Kirche noch immer behauptet, ihre Liebe zu einem Menschen mit dem gleichen Geschlecht sei nicht in Ordnung. weiterlesen…