
«Gendern extrem: Die Wörter ‹Frau› und ‹Mutter› werden ausgemustert»
Die binäre Unterteilung wird der Vielfalt existierender Geschlechtsidentitäten längst nicht mehr gerecht! weiterlesen…
queer und schon etwas älter
Die binäre Unterteilung wird der Vielfalt existierender Geschlechtsidentitäten längst nicht mehr gerecht! weiterlesen…
Die NEK empfiehlt in ihrer Stellungnahme deshalb – nebst «weiblich» und «männlich» – eine dritte Eintragungsmöglichkeit vorzusehen und mittelfristig den gänzlichen Verzicht auf die Eintragung des Geschlechts im Personenstandsregister vertieft zu prüfen. weiterlesen…
Vor einem Jahr hat Nationalrat Beat Flach in einem Postulat gefordert, dass der Bundesrat prüfen solle, ob man auf das Kriterium Geschlecht im Recht verzichten könne. Nun hat der Nationalrat diskutiert und abgelehnt: mit 99 zu 76 Stimmen. weiterlesen…
Eigentlich hatten sich in Deutschland LGBTI-Verbände nach der Entscheidung des Verfassungsgerichts eine umfassende Reform gewünscht, die jedem Menschen einen selbstbestimmten Geschlechtseintrag ermöglichen könnte. Die nun beschlossene Regelung mit einer dritten Option «divers» gilt nur für intergeschlechtliche Menschen, die für die Änderung des Geschlechtseintrags auf dem Standesamt eine medizinische Begutachtung vorlegen müssen. weiterlesen…
Die binäre Geschlechtsdefinition «Mann/Frau» ist heute nicht mehr zeitgemäss. Die Basler Nationalrätin Sibel Arslan hat deshalb am 13. Dezember 2017 ein entsprechendes Postulat eingereicht. Im März wurde das Postulat im Nationalrat noch bekämpft und die weiterlesen…
Per sofort stehen in Indien homosexuelle Handlungen nicht mehr unter Strafe. In einer einstimmigen Entscheidung kippte das Oberste Gericht das entsprechende Gesetz. «Eine einvernehmliche Beziehung zwischen zwei einwilligenden Erwachsenen kann nicht gegen die Verfassung verstossen», weiterlesen…
Vor rund fünf Jahre wagte Bea Knecht, die Gründerin des Streamingsdienstes Zattoo, die Transition. Die Medien interessierten sich für ihre Geschichte – viel wurde geschrieben. «StreamingQueen» nannte sie etwa die schweizerische Weltwoche keck. Und die deutsche TAZ titelte bewundernd: «Die weiss aber, was sie will». weiterlesen…