Keine regenbogenfarbige Fussgänger*innenstreifen in der Stadt Bern
Zwar unterstützt der Berner Gemeinderat die Idee an sich, sieht aber aus Gründen der Verkehrssicherheit von Fussgänger*innenstreifen in Regenbogenfarben ab. …
weiterlesen …
«Ehe für alle»: Die SVP hat es noch nicht begriffen
Gerade hat mich eine Medienmitteilung erreicht. Darin steht, dass die Bundeshausfraktion der SVP beschlossen habe, die Motion «Zweiwöchiger ‹Vaterschaftsurlaub› für …
weiterlesen …
Die Berner Regierung macht weiterhin «noch nichts»
Die Frage der Interpellation mit der Bezeichnung «132‑2021» ist klar: «Was unternimmt der Kanton Bern zum Schutz vor LGB-Feindlichkeit?». Eingereicht …
weiterlesen …
Alterspflege unter den Farben des Regenbogens
Heute brauche es eine Sensibilisierung gegenüber ältere LGBTIQ-Menschen. Die Schaffung exklusiver Lebensräume für ältere LGBTIQ-Menschen sei dabei ein wichtiger Schritt. …
weiterlesen …
Der «Freystoss» vom November 2021
Etwas, was uns queere Menschen immer wieder beschäftigt, ist das Coming-out. Hans Peter ist über 70 und hatte sein Coming-out …
weiterlesen …
Analyse zur «Ehe für alle»-Abstimmung
VOX-Analyse zur «Ehe für alle»-Abstimmung vom 26. September: Gegenwind kam nur aus vereinzelten Personengruppen: Nämlich von Personen, die sich als …
weiterlesen …
Trauriger Transgender Day of Remembrance 2021
2021 ist mit 375 registrierten Morden zwischen dem 1. Oktober 2020 und dem 30. September 2021 das tödlichste Jahr für …
weiterlesen …
Hanna
Als Hannas Vater sie zum ersten Mal in den Armen hielt und voller Stolz anschaute, war ihm die Zukunft dieses …
weiterlesen …
Crowdfunding für rechtliche Anerkennung nicht binärer Menschen
Transgender Network Switzerland (TGNS) sammelt für einen Gerichtsfall, an dem der Verein massgeblich beteiligt ist, mit einem Crowdfunding Geld. Darin …
weiterlesen …
Die Sichtbarkeit von LGBTI-Themen im Bundeshaus
Ratsmitglieder unseres nationalen Parlaments, welche sich für einen bestimmten Sachbereich interessieren, können sich zu parlamentarischen Gruppen zusammenschliessen. Es gibt 150 …
weiterlesen …
«Gendern extrem: Die Wörter ‹Frau› und ‹Mutter› werden ausgemustert»
Die binäre Unterteilung wird der Vielfalt existierender Geschlechtsidentitäten längst nicht mehr gerecht! weiterlesen…
weiterlesen …
Alles soll verboten werden
Polen: Die Gesetzesvorlage will eigentlich alles verbieten, was irgendwie nach «Regenbogen» aussieht. weiterlesen…
weiterlesen …
2023 gibt es in der Hauptstadt eine Pride!
Die BernPride wird am 29. Juli 2023 stattfinden und ist nach der Pride 2000 und der Pride Ouest 2017 das …
weiterlesen …
Strafanzeigen gegen homofeindliche Hetzte
Seit Juli 2020 ist die erweiterte Antidiskriminierungs-Strafnorm in Kraft und somit der Aufruf zu homofeindlichem Hass und die Verbreitung von …
weiterlesen …
Verbot von «Konversionsmassnahmen» gefordert
Noch immer sind bei uns in der Schweiz sogenannte «Konversionstherapien» nicht verboten – noch immer wird mit fragwürdigen Methoden versucht, …
weiterlesen …
Reaktionen der Parteien zur Abstimmung «Ehe für alle»: Ein Meilenstein!
Die aggressive Kampagne der Gegner*innen habe allerdings gezeigt, wie tief homophobe Haltungen noch in gewissen Köpfen verankert seien, zeigt sich …
weiterlesen …
Was ändert sich jetzt?
Die Öffnung der Zivilehe hat gesellschaftliche Auswirkungen. Sie hat Signalwirkung für die Gesellschaft und die Arbeitswelt. Befragungen in mehreren Ländern …
weiterlesen …
«Was denn noch?!»
Queerfeindlichkeit nimmt zu – und zwar in der Mitte der Gesellschaft, sagt Autor und Blogger Johannes Kram. Und wenn queere …
weiterlesen …
«queer-altern / queer-wohnen»
Wie wollen wir queeren Menschen unser soziales Leben im Alter gestalten? Wie sehen queer-gerechte Hilfestellungen und Pflege aus? Was brauchen …
weiterlesen …
Das Leben geht weiter
Ein paar Tage nach meinem 60. Geburtstag starb mein Vater – rund sechs Monate vor seinem 90. Und die letzten …
weiterlesen …